Verhüllung
Metarmophose eines Gebäudes
Das Entstehen eines temporären Kunstwerkes in Chemnitz
Den meisten Chemnitzer:innen dürfte das seit Jahren leerstehende Gebäude an der Kreuzung Zwickauer Straße/Reichsstraße bekannt sein. Leider wartet es schon lange auf eine Sanierung und ist in den letzten Jahren oft Ziel von Vandalismus und Brandstiftung geworden. Vor allem auch den von der Autobahnabfahrt Chemnitz-Süd und der Messe kommenden Besucher:innen unserer Stadt besonders im Kulturhauptstadtjahr bietet das Haus keinen einladenden Anblick.
Verhüllung – Metarmophose eines Gebäudes
Architekt:innen des Arbeitskreises Chemnitz der Architektenkammer Sachsen und Mitglieder des Vereins Baukultur für Chemnitz e.V. wollen durch eine „Verhüllung“ die aktuell „nicht sichtbare“ Ästhetik und Architektur des Hochhauses für eine Zeit lang sichtbar machen.
Als „temporäres Kunstwerk“ steht das Gebäude dann am Weg zur Chemnitzer Innenstadt. Die Fassaden sollen verhüllt werden, ein Teil davon sogar mit einem Stoff der Firma „Saxa-syntape GmbH“ aus Werdau, die auch das Garn für den Stoff zur Verhüllung des „Arc de Triomphe de l’Étoile“ in Paris von Christo hergestellt hat.
Die durch die Verhüllung des Hochhauses entstehenden Flächen bieten Platz, um via „Tablet Malen“ kreative Ideen darauf zu projizieren. Diese können Gäste dann als Andenken an die Kulturhauptstadt auf dem Handy speichern. Außerdem haben Unternehmen die Möglichkeit, auf der Fassade für alle „sichtbar“ zu werden. Mit der entsprechenden Unterstützung könnte so ein weiteres Highlight im Kulturhauptstadtjahr Wirklichkeit werden.
Kontakt
Wenn Sie gern als Privatperson oder Unternehmen das Verhüllungsvorhaben unterstützen möchten, dann wenden Sie sich bitte direkt per E-Mail an die Assistenz des Vereinsvorstandes Baukultur für Chemnitz e.V. Frau Sophie Watteyne: info@baukultur-chemnitz.de
Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!